Siegener Schachverein 1878 e.V. weilte zu Pfingsten in Plauen

Siegener Schachfreunde in Plauen vor der Galerie e.o.plauen
Siegener Schachfreunde in Plauen vor der Galerie e.o.plauen

Über Pfingsten weilten zum zweiten Mal 6 Schachspieler des Siegener Schachvereins 1878 e.V. im Rahmen der Städtepartnerschaft  Plauen – Siegen beim gastgebenden Partnerverein VSC Plauen 1952 e.V.

Am Sonnabend wurde in den Räumen der Marinekameradschaft Plauen  der Schachvergleich zwischen beiden Vereinen und Städten ausgetragen. Stadtrat Hansgünter Fleischer begrüßte die Gäste aus der Partnerstadt Siegen ganz herzlich und erinnerte daran,

Weiterlesen

Bürgerprotest hatte Erfolg! Haushaltsausschuss des Bundestages korrigiert Sportförderung! Schallende Ohrfeige für den Sportausschuss!

Der Bürgerprotest hat innerhalb kurzer Zeit ein Umdenken bewirkt. Allen Unterstützern ein herzliches Dankeschön! Der Haushaltsauschuss des Deutschen Bundestages verbreitete heute die Pressemittelung, dass die Sportbewegung „Jugend trainiert für Olympia“ und der Deutsche Schachbund nun doch uneingeschränkt weiter gefördert wird. Pressemitteilung Damit korrigiert der Haushaltsschuss  die Entscheidung des Sportpolitischen Ausschuss des Bundestages, was man als … Weiterlesen

Unterzeichnet die Petition im Bundestag „Sport – Förderung von Schach als Leistung“ !

Chessbase weist seit gestern auf der Website auf die Online-Petition im Deutschen Bundestag hin: http://de.chessbase.com/post/petition-foerderung-von-schach-als-leistungssport Direkter Link zur Online-Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_05/_13/Petition_52203.nc.$$$.a.u.html Die Stimmenzeichnung läuft noch bis 24.06.2014! Macht Euch die Mühe, unterstützt den Deutschen Schachbund durch viele, viele Stimmen! Seid aktiv, kämpft um den Schachsport!  

Schach matt durch die Politik – Nicht nur Schach kein Sport? – Unheilvolle Allianz DOSB und BMI?

Die Streichung sämtlicher Fördermittel für den Deutschen Schachbund ist nur die Spitze des Eisbergs. Recherchen ergeben, dass auch andere Sportarten und Sportprogramme von den Kürzungen des BMI betroffen sind, obwohl dieses Jahr der Bundeshaushalt sogar 2,7 Millionen Euro mehr zur Förderung des Sports zur Verfügung stellt (Mitteilung der SPD-Fraktion im Bundestag)Deutschlandfunk spricht sogar von Taschenspielertricks, als das Bundesinnenministerium verkündete, 8 Millionen Euro mehr für den Spitzensport bereitzustellen, tatsächlich sind es nur 2,7 Millionen. Der Differenzbetrag von 5,3 Millionen Euro wird durch Umschichtungen im 139,5 Millionen – Haushalt der Sportförderung erbracht.

Betroffen sind laut Süddeutscher Zeitung (bzw. hier,  Seite 27), Mitteldeutsche Zeitung, Mitteilung der SPD-Fraktion im Bundestag (und Matthias Schmidt, MdB) , „Deutschlandfunk“

Weiterlesen

6. Grundschul-Schachturnier im VRF und auf YOUTUBE

Bis Mittwoch, dem 14.05.2014, zeigt das Vogtland Regional Fernsehen den Bericht zum 6. Grundschul-Schachturnier. Steffen Peterfi vom VRF hat wieder einen wunderbaren Beitrag zum Schachturnier und Schach in der Schule erstellt. Zur Erinnerung: Parallel zum Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises fand die 2. Schulschach-Konferenz Sachsens statt. Auf YOUTUBE können die Sendebeiträge jederzeit abgerufen werden. der … Weiterlesen

Karl-Marx-GS Plauen gewinnt zum dritten Mal den Wanderpokal!

Turnhalle Weischlitz als Schach-PalastSchulleiterin Frau Woratsch und der TSV Weischlitz e.V. ermöglichten es, dass Weischlitz für einen Tag der Mittelpunkt des sächsischen Schulschachs war und das gleich in doppelter Hinsicht: Die Grundschule Weischlitz richtete zum 2. Mal das Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises aus und parallel fand in Weischlitz die 2. Schulschach-Konferenz Sachsens statt.

13 Mädchen und 47 Jungen, also 60 Kinder, kamen in die Turnhalle nach Weischlitz zum Kräftemessen im Schach. Der Brückentag nach dem Maifeiertag bescherte eingen Familien ein langes Wochenende, was zum Kurzurlaub einlud. Die Stimmung war prächtig.

Weiterlesen

2. Schulschach-Konferenz Sachsens am 03.05.2014 in Weischlitz

Parallel zum Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises findet die 2. Schulschachkonferenz Sachsen statt. Hierzu werden Lehrer und Pädagogen aus Nah und Fern erwartet. Neben einer Diskussionsrunde werden auch 2 Workshops angeboten. Weitere Details können dem Flyer entnommen werden. In den vergangenen Jahren lernten wir Pädagogen in Sachsen kennen, die sich mit großer Leidenschaft für Schach … Weiterlesen

6. Schachturnier der Grundschulen am 03.05.2014 in Weischlitz

Auch dieses Jahr laden wir zum Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises. Weischlitz wird das Turnier zum 2. Mal ausrichten. Abweichend von den anderen Jahren beginnt das Turnier dieses Mal erst 10 Uhr. Meldeschluss ist 9.30 Uhr. Die Grundschule Portitz/ Leipzig, die erste Schule in Sachsen mit dem Titel „Deutsche Schachschule“ wird als Ehrengast erwartet. Parallel … Weiterlesen

BMM U12 in Lengefeld – beide Plauener Vereine bei der Sachsen-Mannschaftsmeisterschaft dabei

CSC Aufbau -VSC Plauen 1952Am Wochenende, 30.11./ 01.12.2013  fand die Bezirksmannschaftsmeisterschaft der U12 im erzgebirgischen Lengefeld statt. An jedem Tag wurden 3 Runden gespielt. Insgesamt gab es 7 Runden.

In der 1,. Runde am 22.11.2013 trafen die Plauener Vereine aufeinander, wobei der SK König klar favorisiert war. Am Ende konnte SK König mit dem Ergebnis 2:2 froh sein und vermied damit eine große Blamage. Die beiden Spitzenspieler von SK König konnten nur einen halben Zähler zum Ergebnis beitragen. Ein Spieler des VSC Plauen 1952 e.V. übersah in einer überlegenen Stellung, mit einer Dame mehr auf dem Schachbrett, einfach ein Matt des Gegners, was letztlich zum 2:2 führte, statt zum Mannschaftssieg des VSC Plauen 1952 e.V. über SK König Plauen.

Weiterlesen

„Schach dem Vater“ in der Galerie e.o.plauen

Schach in der Galerie e.o.plauenIm Jubiläumsjahr – 110 Jahre Erich Ohser und 20 Jahre e.o.plauen-Gesellschaft e.V.   wurde zum Familien-Schachturnier in die Galerie e.o.plauen geladen. Bei der Vorbereitung und Ausrichtung des Turniers wurde die e e.o.plauen – Gesellschaft e.V. tatkräftig vom VSC  Plauen 1952 e.V. unterstützt.

Die Resonanz war hervorragend. Es kamen 19 Paare aus nah und fern – Bindlach, Leipzig, Chemnitz, Limbach-Oberfrohna, Markneukirchen, Neumark, Mehltheuer und natürlich aus Plauen. Alle waren pünktlich da!

 

Weiterlesen