Am 04.12.2012 fand das Nikolausturnier des Vogtländischen Schach-Clubs Plauen 1952 eV statt, schon das 8. Mal.
Trotz des winterlichen Wetters kamen auch Spieler aus dem oberen Vogtland. Und es lohnte sich!
Am 04.12.2012 fand das Nikolausturnier des Vogtländischen Schach-Clubs Plauen 1952 eV statt, schon das 8. Mal.
Trotz des winterlichen Wetters kamen auch Spieler aus dem oberen Vogtland. Und es lohnte sich!
Der Vogtländische Schach-Club Plauen 1952 e.V. lädt alle Schachspieler zu seiner offenen Meisterschaft ein, unmehr zum 16. Mal. Sowohl Vereinspieler als auch vereinslose Spieler dürfen daran teilnehmen. Spiellokal ist der Clubraum im Malzhaus Plauen. Die 7 Runden werden immer am 2. Dienstag eines Monats ausgetragen – die erste Runde findet am 09.10.2012, 18.30 Uhr statt. … Weiterlesen
Das Vogtlandradio berichtete noch am Sonnabend, den 05. Mai, 17.10 Uhr im Rahmen seiner Sportsendung über das 4. Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises und verkündete somit gleich den Pokalsieger vogtlandweit. Jasmin Gräwel (Vogtlandradio) interviewte Frank Bicker vom Vogtländischen Schachclub Plauen 1952 e.V.. Herzlichen Dank an die Redaktion des Vogtlandradios und die Erlaubnis, das Radiointerview zu … Weiterlesen
Am 05. Mai 2012 findet zum 4. Mal das Schachturnier der Grundschulen des Vogtlandkreises statt. Schirmherr ist auch in diesem Jahr Landrat Dr. Tassilo Lenk. Alle Kinder der Klassenstufen 1-4, die Schach spielen können, sind herzlich eingeladen. Neben der Mannschaftswertung der Schulen gibt es auch eine Einzelwertung in den einzelnen Klassenstufen. Die besten Spieler werden … Weiterlesen
Die letzte Runde war noch einmal spannungsgeladen. Die Spitzenpaarung Alexander Klassen – Christof Beyer entschied über den Turnierausgang.
Am Freitag, dem 03.06.2011, 1 Tag nach Himmelfahrt, findet ein Städtevergleich im Schach zwischen Plauen und den Partnerstädten As, Hof Siegen und befreundeten Vereinen aus dem Vogtland statt. Alle Schachspieler sind zur Turnierteilnahme eingeladen.
Alle, auch Nichtschachspieler, sind ganz herzlich eingeladen, zu kiebitzen, zu staunen und mit dem Shanty-Chor zu singen.
3. Schachturnier der Grundschulen um den Wanderpokal des Landrates
Dieses Jahr musste das Grundschulturnier seine Feuertaufe bestehen, weil es das erste Mal außerhalb von Plauen, nämlich in Neumark stattfand. Es kamen 61 schachbegeisterte Mädchen und Jungen aus 18 Grundschulen zum Grundschulturnier nach Neumark. Sicherlich wegen dem herrlichen Sommerwetter wurde dieses Mal kein Teilnehmerfeld von 80 erreicht. In der 4. Klasse ging kein Mädchen an den Start. Schulleiterin, Frau Bechler, hatte alles gut vorbereitet. Die Aula in der Grundschule Neumark war ein wunderbarer Turniersaal. Die 22 Teilnehmer der 4. Klassen spielten separat, in einem Klassenzimmer, wo sie sich ungestört auf Ihre Partien konzentrieren konnten. In den Pausen tobten die Kinder auf dem Spielplatz im Schulhof toben oder entdeckten unterhaltsam und spielerisch die Welt der Mathematik auf den Korridoren. Die Kinder waren gut versorgt – mit Kuchen, den Eltern selbst gebacken hatten und mit kostenlose Getränken.
Landrat Dr. Tassilo Lenk und sein Sportreferent, Lutz Kölbel, unterstützten das Grundschulturnier
Die 14. VSC-Meisterschaft wurde letzte Woche beendet. Die letzte Runde war voller Spannung, weil so ziemlich alles möglich war, wer die Medaillenränge belegen wird.
Am Dienstag, dem 11.01.2011 war die 4. Runde der offenen VSC-Meisterschaft, die schon auf das Punktspielwochenende einstimmte. Überraschungen gab es genug. Wolfgang Jäckel hatte sicher ein Qualität gegen Udo Künzel gewonnen und der Partieausgang wäre eigentlich klar gewesen. Am Ende wurde Wolfgang für das Schönspielen bestraft und verlor die Partie. Hans Orlamünder, der Schacholdtimer, konnte ein sicheres Remis gegen seinen doch viel jüngeren Kontrahenten Rainer Mothes einfahren. Christof Beyer gewann souverän in seiner Lieblingseröffnung – Tscheljabinsker Varinate bzw. Schweschnikow-System – und schloss somit zur Spitzengruppe auf, weil Stefan Merkel den Gewinnweg im Endspiel gegen Alexander Klassen übersah und ins Remis einwilligen musste.
Damit führen 4 Spieler mit je 3,5 Punkten das Feld vor der 5. Runde an. In der nächsten Runde am 08.02.2011 muss jeder, auch die Verfolger, durch sein Ergebnis klarstellen, dass er weiterhin in der Spitzengruppe und um den Turniergewinn spielen will. Für Spannung ist gesorgt.
Jetzt folgen die Tabellen: „Stand nach der 4. Runde“ und „Paarungen der 5. Runde“